Aktuelles - Archiv
27.11.2014: Asylbewerberleistungsgesetz: Keine Zustimmung im Bundesrat!
Die "Kampagne zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes", die von der Bielefelder Medizinischen Flüchtlingshilfe (MFH) unterstützt wird, hat anlässlich der morgigen Sitzung des Bundesrates eine Pressemitteilung herausgegeben, die wir hier gerne veröffentlichen.[mehr]
26.11.2014: Kein Platz mehr für Kleiderspenden
Aktuell hat der AK Asyl e.V. keinen Platz für weitere Kleiderspenden. Weiter Sachenspenden können nicht entgegengenommen werden. Wenn wieder Platz vorhanden ist, wird es an dieser Stelle Kund getan.[mehr]
21.11.2014: Pressemitteilung: Gericht gewichtet Zeugenaussagen unterschiedlich

Eine Mitarbeiterin der Flüchtlingsberatung AK Asyl e.V. wurde nun vom Amtsgericht Bielefeld zu einer Geldstrafe in Höhe von 300 Euro verurteilt. Sie war im Juli gemeinsam mit drei Klienten von der Polizei kontrolliert worden, ohne dass der Verdacht der Beamten erhärtet werden konnte. Sie hatte die Kontrolle als rassistisch und unrechtmäßig...[mehr]
19.11.2014: Pressemitteilung: Gerichtsprozess geht weiter
Am 21.11.2014 findet im Amtsgericht in Bielefeld um 10 Uhr der zweite Verhandlungstag des Prozesses gegen eine Mitarbeiterin des AK Asyl statt. Der AK Asyl ruft auch dieses Mal zu solidarischer Prozessbeobachtung auf.[mehr]
12.11.2014: Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

Die "Medizinische Flüchtlingshilfe" (MFH) Bielefeld, die Teil des AK Asyl e.V. ist, unterstützt die Kampagne zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes.[mehr]
07.11.2014: Initiative "Geflüchtete Willkommen in Bielefeld" gegründet
Die private Initiative "Geflüchtete Willkommen in Bielefeld" ist aus dem Umfeld des Bielefelder "Bündnis gegen Rechts" entstanden und organisiert tatkräftig direkte Hilfe für Geflüchtete.[mehr]
06.11.2014: Pressemitteilung: Prozess wegen rassistischer Polizeikontrollen

Mitarbeiterin des AK Asyl e.V. wegen Widerstand gegen rassistische Maßnahme angeklagt. AK Asyl ruft für den 11.11. um 12:30 Uhr im Amtsgericht Bielefeld zu solidarischer Prozessbeobachtung auf.[mehr]
05.11.2014: Spendenaufruf: Beratungsräume müssen erweitert werden
Der AK Asyl e.V. berät und unterstützt Flüchtlinge mit unsicherem Aufenthaltsstatus, die aufenthalts- und sozialrechtliche Fragen haben. Dafür benötigen wir Geld. Unser Spendenanliegen umfasst dieses Jahr die Erweiterung unserer Beratungsräumlichkeiten. Hierzu möchten wir Ihnen erst einmal einen Eindruck über die gegenwärtige Beratungssituation...[mehr]
04.11.2014: Leser_innenbrief: Für dezentrale Unterbringung
Im Artikel "Kriegsflüchtlinge bekämpfen sich in Heimen" in der Neuen Westfälischen wurde von von Konflikten zwischen Flüchtlingen in den Heimen berichtet. Dabei wurden die Konfliktursachen, die aus der infrastrukturellen Unterversorgung resultieren, vernachlässigt.[mehr]
29.10.2014: Kennelern-Treffen und großes Team-Sitzung - November 2014

Alle ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer_innen sind am Montag, 10. November 2014 ab 19 Uhr zur nächsten "Großen Team-Sitzung" in der Kavalleriestraße 26 (Eingang Paulusstraße) eingeladen. Zuvor, ab 18 Uhr, wird es ein Kennenlern-Treffen für Interessentierte geben, die noch nichts oder nicht viel über den AK Asyl e.V. wissen und sich einbringen...[mehr]