Aktuelles - Archiv
27.03.2015: PM: Prozess um rassistische Polizeikontrollen endet mit Einstellung
Im November 2014 wurde eine Mitarbeiterin des AK Asyl e.V. vom Amtsgericht Bielefeld zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie angeblich Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte geleistet haben soll. Sie war gemeinsam mit Schwarzen Klienten im Juni 2014 kontrolliert und durchsucht worden, ohne dass der Polizei konkrete Verdachtsmomente vorlagen....[mehr]
20.03.2015: Wartungsarbeiten an der Homepage
Wir führen in den nächsten Tagen Wartungsarbeiten an der Homepage durch. Wir bemühen uns, dass es zu keinen Beeinträchtigungen kommt, können dies aber nicht gänzlich ausschließen.[mehr]
06.03.2015: Scharfe Kritik an Gesetzentwurf zu Bleiberecht und Aufenthaltsbeendigung

Am heutigen 06. März 2015, fand im Bundestag die erste Lesung des Gesetzentwurfs zum Bleiberecht und der Aufenthaltsbeendigung statt. Die "Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege" (BAGFW) hat gemeinsam mit PRO ASYL dazu eine Pressemitteilung erarbeitet, die wir hier gerne inklusive ausführlicher Stellungnahmen dokumentieren.[mehr]
04.03.2015: PM: Kampagne 60 x 10 Euro gestartet

Der AK Asyl e.V. in Bielefeld benötigt dringend größere Büroräume und sucht regelmäßige Spender_innen.[mehr]
03.03.2015: PM: Gesetzgeber verhandelt über Gesetzentwurf zum Zuwanderungsrecht

Bundesregierung beschließt Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrats. AK Asyl e.V. unterstützt einige der Kritikpunkte des Bundesrats, kritisiert jedoch die vorrangig ökonomischen Erwägungen, die hinter diesen zu stehen scheinen.[mehr]
02.03.2015: Einladung zur großen Team-Sitzung - März 2015

Alle ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer_innen beim AK Asyl e.V. sind am Montag, 09. März 2015 ab 19 Uhr zur "Großen Team-Sitzung" in der Kavalleriestraße 26 (Eingang Paulusstraße) eingeladen.[mehr]
24.02.2015: 60 x 10 Euro für größere Räume zur Flüchtlingsberatung

Spenden 60 Unterstützer_innen jeweils 10 Euro monatlich an den AK Asyl e.V., können wir unsere erfolgreiche Beratungsarbeit bald in besser geeigneten Räumen fortsetzen.[mehr]
24.02.2015: Pressemitteilung: Schleswig-Holstein fordert aus für Abschiebungshaft

Folgt Nordrhein-Westfalen bem Vorschlag? Kiel/Düsseldorf – Die Piraten und die Regierungsparteien im Landtag von Schleswig-Holstein haben Anträge für eine Initiative zur Abschaffung der Abschiebungshaft auf Bundesebene eingebracht. Am Donnerstag diskutiert der Innenausschuss des Landtages in Düsseldorf über den weiteren Verlauf der...[mehr]
24.02.2015: Stellungnahme der NW

Vor kurzem hatte der Vorstand des AK Asyl e.V. die Bielefelder Lokalzeitung "Neue Westfälische" zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dazu haben wir nun Antwort erhalten.[mehr]
18.02.2015: Aufforderung zur Stellungnahme an die NW

Mit einem ausführlichen Brief und der Aufforderung um Stellungnahme hat sich der Vorstand des AK Asyl e.V. an den Chefredakteur des Zeitungsverlags "Neue Westfälische" (NW) gewendet. Es geht darin um die Positionierung zu Rassismus und der Reproduktion von Stereotypen und Vorurteilen in einigen Artikeln der Zeitung.[mehr]