Aktuelles - Archiv

08.03.2023: Was passiert bei einer Abschiebung? Was passiert danach?

Wir laden am 16.03.23 und am 20.03.23 zu Veranstaltungen zum Thema Abschiebung ein.[mehr]

15.02.2023: 3 Jahre Hanau

wir möchten gern auf die Gedenkdemo zu dem Anschlag in Hanau am Sonntag den 19.Februar aufmerksam machen. [mehr]

20.12.2022: Infobrief "grenzenlos" neu erschienen

Eine neue Version des Infobriefs "grenzlos" ist fertig. Viele spannende Themen und Artikel sind auf 34 Seiten gebündelt.[mehr]

24.11.2022: Stellenausschreibung: Die Asylverfahrensberatung sucht Mitarbeiter:in!

Der AK Asyl e.V. Bielefeld sucht ab dem 01.01.2023 eine:n Mitarbeiter:in für das Team der Asylverfahrensberatung in der EAE Oldentruper Hof. [mehr]

17.11.2022: Eure/Ihre Spenden für den AK Asyl e.V. - Solidarität in unruhigen Zeiten – Jede Spende hilft!

Wir bitten Euch/ Sie auch in diesem Jahr herzlich, mit einer regelmäßigen oder einmaligen Spende unsere Arbeit abzusichern. Dazu findet ihr hier unseren diesjährigen Spendenbrief. [mehr]

07.11.2022: Vortragsreihe zu aktuellen Entwicklungen im Migrations- und Asylrecht

Vom 08. November bis 01. Dezember 2022 organisieren wir in Kooperation mit dem Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Bielefeld eine Online-Vortragsreihe zu aktuellen Fragen des Migrations- und Asylrechts.[mehr]

13.10.2022: Einladung zur Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder des AK Asyl e.V. sind zur Mitgliederversammlung am Donnerstag den 20.10.22 um 18.30 Uhr im Haus der Kirche, Markgrafenstr.7, 33602 eingeladen. [mehr]

12.10.2022: Selbstreflexion und Selbstfürsorge bei der Begleitung von traumatisierten Geflüchteten

Die Fortbildung findet am Donnerstag 27. Oktober von 16.30 bis 19.30 Uhr im Haus der Kirche in Bielefeld, Markgrafenstrasse 7 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung telefonisch unter: 0521-564 515 34 oder per Mail an psz@ak-asyl.info.[mehr]

04.10.2022: Ohne Sprachmittlung geht nicht viel!

Die Asylverfahrensberatung des AK Asyl e.V. braucht dringend Ihre/Eure Unterstützung für die Finanzierung von Sprachmittlung.[mehr]

30.08.2022: Diskussionsrunde zur aktuellen Rechtslage für Kriegsvertriebene aus der Ukraine

Das IBZ lädt am 13.09.2022 von 18-20 Uhr im IBZ-Saal alle Interessierten ein, um über die Auswirkungen der asylrechtlichen Bestimmungen auf Drittstaatsangehörige, welche aus der Ukraine fliehen, zu diskutieren und sich darüber auszutauschen.[mehr]

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s