31.08.2018
Grundlagen-Fortbildung zum Thema UMF und junge Geflüchtete
Der AK Asyl bietet in Kooperation mit der AWO Freiwilligenakademie OWL in Bielefeld eine Grundlagen-Fortbildung zum Thema "UMF und junge Geflüchtete" am 17. September 2018, 18:00 - 21:00 Uhr. Die Fortbildung findet statt im Elfriede-Eilers-Zentrum, AWO Ostwestfalen-Lippe e.V. (Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld) im Haus C, Eingang C1, 4. Etage, Raum „Bielefeld“.

Die Fortbildung richtet sich an ehrenamtlich Engagierte und hauptamtliche Mitarbeitende, die mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) und jungen volljährigen Geflüchteten in Bielefeld/OWL arbeiten.
- Vorläufige Inobhutnahme von UMF und das Clearingverfahren
- Klärung der asyl- und aufenthaltsrechtlichen Frage
- Der Ablauf des Asylverfahrens bei UMF
- Die Arbeit des BAMF in Bielefeld – wie macht sich die Verschärfung im Anerkennungs- und Abschiebeverfahren in Bielefeld bemerkbar?
- Dublin-Problematik: Wie wird mit Asylanträgen, die bei Einreise nach Europa nicht in Deutschland gestellt wurden, verfahren?
- Aufenthaltsrechtliche Alternativen zum Asylantrag und Flüchtlingsstatus, insb. §§ 25a, 25b, 60a Abs. 2 Satz 4 und 18a AufenthG sowie Härtefall
- Voraussetzungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis sowie Einbürgerung und hierbei zu beachtende Besonderheiten Regelung des Familiennachzugs, insbesondere ab dem 01.08.2018
Schulungsthemen:
- Dr. Zübeyde Duyar
- Nagihan Ö. Pehlivan
Referentinnen und Ansprechpartnerinnen (AK Asyl e.V.):
- Anke Wunsch / Annett Ludewig
- Tel: 0521 9216-444
- freiwillige@awo-owl.de
Anmeldung bis 14.09.2018:
- Dateien:
2018-09-17_AWO_Fortbildung_Grundlagen_UMF.pdf246 Ki